Team
Das Fachärzteteam verfügt über langjährige Berufserfahrungen sowie wissenschaftliche Qualifikationen an großen Universitätskliniken und hält nachgewiesene Kenntnisse in allen angebotenen Untersuchungs- und Therapieverfahren vor.
Von wesentlicher Bedeutung ist die permanente Fort- und Weiterbildung des gesamten Praxisteams, aber auch die enge kollegiale und freundschaftliche Zusammenarbeit der Ärzte.
Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Stork
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Vita
Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Stork
Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 1991-1998
- Studium der Humanmedizin (Universität Aachen, München und San Francisco)
- 1998-2000
- Arzt im Praktikum (Department of Radiology University of California San Francisco)
- 2000
- Approbation als Arzt
- 2000-2007
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universtätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- seit 2006
- Facharzt für Diagnostische Radiologie
- seit 2007
- Röntgeninstitut
- 2001
- Promotion: "Charakterisierung intrakranieller Aneurysmen mittels Phasenkontrast- und Time-of-Flight-Magnetresonanzangiographie im Vergleich zur digitalen Substraktionsangiographie - eine tierexperimentelle Studie"
- 2007
- Habilitation: "Nutzen der MRT bei akuten und chronischen Myokardinfarkten"
- Veröffentlichungen:
- Zahlreiche Erst-, Letzt- und Koautorenschaften in wissenschaftlichen Artikeln, publizierten Abstracts und Vorträgen
- Fachgesellschaften:
- DRG, BDR
Priv.-Doz. Dr. med. Jörn Kemper
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Vita
Priv.-Doz. Dr. med. Jörn Kemper
Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 1991-1997
- Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen, LMU München und UCSF San Francisco / U.S.A.
- 1997-2000
- Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universitätsklinik Düsseldorf
- 2001
- Klinik für Strahlentherapie der Universitätsklinik Düsseldorf
- 2002-2007
- Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
- seit 2007
- Röntgeninstitut Düsseldorf
- 1998
- Promotion RWTH Aachen
- 2007
- Habilitation / Venia Legendi UKE Hamburg für das Fach Diagnostische Radiologie
- Veröffentlichungen:
- Autor und Coautor zahlreicher wissenschaftlicher Puplikationen
- Fachgesellschaften:
- Mitglied der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) sowie der European Society Urogenital Radiology (ESUR)
Dr. med. Dietmar F. Seitz
Facharzt für Diagnostische Radiologie & Neuroradiologie
Vita
Dr. med. Dietmar F. Seitz
Facharzt für Diagnostische Radiologie & Neuroradiologie
- 1984 - 1991
- Studium der Humanmedizin
- 1991 - 1992
- AIP in England
- 1991
- Approbation als Arzt
- seit 1998
- Facharzt für Diagnostische Radiologie
- seit 2000
- Röntgeninstitut
- 1991
- Promotion
- seit 2006
- Programmverantwortlicher Arzt im Mammographie Screening
- seit 2011
- Facharzt für Neuroradiologie
Dr. med. Florian Henkel
Facharzt für Radiologie
Vita
Dr. med. Florian Henkel
Facharzt für Radiologie
- 2001-2007
- Studium der Humanmedizin an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn
- 2007
- Approbation als Arzt und Promotion
- 2007-2013
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik der Uniklinik Köln
- seit 2012
- Facharzt für Radiologie
- 2013-2019
- Oberarzt in der Klinik für Radiologie/ MVZ am Florence-Nightingale Krankenhaus in Düsseldorf mit Leitung des Bereiches MRT
- 2019-2020
- Ärztliche Leitung des MVZ am St. Martinus Krankenhaus in Düsseldorf
- seit 2020
- Röntgeninstitut Düsseldorf, Standort Röntgeninstitut am Hofgarten
- Veröffentlichungen:
- mehrere Erst- und Koautorenschaften
- Fachgesellschaften:
- DRG, AG Herzdiagnostik, AG Muskuloskelettale Radiologie, AG Uroradiologie der DRG
Dr. med. Eric Donnez
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Vita
Dr. med. Eric Donnez
Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 1978-1987
- Studium der Humanmedizin (Universität Lille (F), Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- 1984-1987
- AIP-Assistenzarzt (Université Lille (F), Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Juni 1986: Diplom in Tropenmedizin an der Université de Lille (F)
- 1991
- Approbation als Arzt
- 1991-1997
- -
- seit 1998
- Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 1988-1989
- Ersatzdienst in der französischen Entwicklungshilfe - Centre Medico-social Bamako-Mali /Reserveoffizier
- seit 1998
- Röntgeninstitut
- Fachgesellschaften:
- DRG, SFR
Dr. med. Philipp Lux
Facharzt für Radiologie
Vita
Dr. med. Philipp Lux
Facharzt für Radiologie
- 1999-2006
- Studium der Humanmedizin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2006
- Approbation als Arzt
- 2006-2011
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
- 2011-2014
- Oberarzt Zentrum für Radiologie, Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen und MVZ Jung-Stilling
- seit 2014
- Roentgeninstitut Düsseldorf
- 2010
- Promotion: Zweitauswertung der ALA-Glioblastomstudie: "Wie wirken sich Veränderungen des perifokalen Ödems auf die Prognose von Glioblastomen aus?"
- Fachgesellschaften:
- DRG
Eckhard Wegjan
Facharzt für Diagnostische Radiologie & Neuroradiologie
Vita
Eckhard Wegjan
Facharzt für Diagnostische Radiologie & Neuroradiologie
Dr. med. Dietmar Schoenfelder
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Vita
Dr. med. Dietmar Schoenfelder
Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 1987-1994
- Studium der Humanmedizin (Universität Düsseldorf)
- 1995-1997
- Arzt im Praktikum, Assistenzarzt, Orthopädie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss
- 1996
- Approbation als Arzt
- 1997-2002
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Essen
- seit 2002
- Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 2002-2009
- Oberarzt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Essen
- seit 2009
- Röntgeninstitut
- 2011
- Promotion: "Optimierung der Untersuchungsparameter zur Reduktion der Strahlenexposition bei CT-Untersuchungen des Abdomens"
- Veröffentlichungen:
- mehrere Erstautorenschaften, Co-Autorenschaften
- Fachgesellschaften:
- DRG
- Besonderes:
- Q2-MR-Prostatographie-Zertifikatsinhaber
Dr. med. Dipl. Phys. Jan Löttgen
Facharzt für Nuklearmedizin
Vita
Dr. med. Dipl. Phys. Jan Löttgen
Facharzt für Nuklearmedizin
- 1983 - 1995
- Doppelstudium Physik und Humanmedizin, beides an der Universität zu Köln, Auslandsaufenthalte am Queens Medical Center, Nottingham, GB, und Department of Nuclear Medicine der University of Michigan, Ann Arbor, USA
- 1995-1996
- Arzt im Praktikum am PET-Labor des Max-Planck-Institut für neurologische Forschung, Köln
- 1996
- Approbation als Arzt
- 1997 -2001
- Assistenzarzt / Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Münster
- seit 2001
- Facharzt für Nuklearmedizin
- seit 2001
- Röntgeninstitut
- 2014
- Zertifizierung in Amyloid-PET-Befundung
- 1999
- Promotion: „Methodische Aspekte des Einsatzes der Positronen-Emissions-Tomographie im Tierexperiment am Beispiel einer Studie zur transienten fokalen Ischämie der Katze“
- Fachgesellschaften:
- DGN, BDN
- sonstiges:
- 1992 Diplom in Physik, Thema der Diplomarbeit: „Aufbau eines Gas-Regelsystems zur Applikation radioaktiver Gase für die Positronen-Emissions-Tomographie“
Dr. med. Axel Schomburg
Facharzt für Nuklearmedizin
Vita
Dr. med. Axel Schomburg
Facharzt für Nuklearmedizin
- 1985-1989
- Studium der Humanmedizin (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen; New England Deaconess Hospital, Boston)
- 1989
- Promotion: "Die Funktion der Erythrozytären Ekto-ADPase bei der Blutstillung"
- 1990-1991
- Arzt im Praktikum (Onkologie in der Medizinischen Hochschule Hannover)
- 1991
- Approbation als Arzt
- 1991-1995
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Nuklearmedizin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
- 1995
- Eintritt in das Röntgeninstitut
- 1996
- Facharzt für Nuklearmedizin
- 2004
- Fachkunde Magnetresonanztomografie (MRT)
- 2008
- Zertifizierung Nuklearkardiologie (CBNC)
- 2014
- Zertifizierung Amyloid-PET-Befundung
- Fachgesellschaften:
- RWGN, DGN, EANM, SNM
Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Begemann
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Vita
Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Begemann
Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 1991-1998
- Studium der Humanmedizin (Hamburg mit Famulaturen/Praktika in London, Tel-Aviv und Palo Alto)
- 1998-1999
- Arzt im Praktikum in der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- 1999
- Approbation als Arzt
- 1999-2007
- Assistenzarzt/wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- seit 2006
- Facharzt für Diagnostische Radiologie
- 2007-2010
- Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. G. Adam)
- seit 2010
- Röntgeninstitut
- 2000
- Promotion: "Thrombozyten-Engraftment nach allogener Knochenmarktransplantation und Ex-vivo Expansion normaler menschlicher Megakaryozyten-Progenitorzellen aus CD34+-angereicherten Knochenmarkzellen gesunder Spender in Flüssigkulturen" in der Einrichtung für Knochenmarktransplantation am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- 2008
- Habilitation: "Experimentelle Untersuchungen zur retrospektiv EKG-getriggerten 16-Zeilen Spiral-Computertomografie des Herzens an einem bewegten Herzphantom: Räumliche und zeitliche Auflösung, Kalzium-Scoring, Stentbildgebung"
- Veröffentlichungen:
- Zahlreiche Erst-, Letzt- und Koautorenschaften in wissenschaftlichen Artikeln, publizierten Abstracts und Vorträgen. Mehrere Buchkapitel. Gutachterliche Tätigkeiten für diverse radiologische Zeitschriften. Redaktionskomitee der RöFo (Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 2010-2019)
- Fachgesellschaften:
- DRG, AG Herzdiagnostik der DRG, Norddeutsche Röntgengesellschaft, ESR, ESCR
Dr. med. Michael Oliver Flüß
Facharzt für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin
Vita
Dr. med. Michael Oliver Flüß
Facharzt für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin
- 1987-1995
- Studium der Humanmedizin (Universtität Bochum, Essen), Chemie (BUGH Wuppertal)
- 1995-1996
- Arzt im Praktikum (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKM)
- 2000
- Approbation als Arzt
- 1996-2006
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, UKD und Forschungszentrum Jülich
- seit 2002
- Facharzt für Diagnostische Radiologie
- seit 2006
- Facharzt für Nuklearmedizin
- seit 2000
- Dozent im Fach Strahlenschutz, Aachen Institute of Applied Sciences (ACIAS)
- seit 2011
- Röntgeninstitut
- 1995
- Promotion: "Transmembranäre Ionenstrommessungen und funktionelle Charakterisierung positiv inotroper Substanzen in verschiedenen pharmakologischen Modellen. Eine tierexperimentelle Studie."
- Fachgesellschaften:
- DRG, ESR, DGN
Dr. med. Alexander Ahlbrecht
Facharzt für Diagnostische Radiologie & Neuroradiologie
Vita
Dr. med. Alexander Ahlbrecht
Facharzt für Diagnostische Radiologie & Neuroradiologie
Priv.-Doz. Dr. med. Hans Bender
Facharzt für Nuklearmedizin
Vita
Priv.-Doz. Dr. med. Hans Bender
Facharzt für Nuklearmedizin
Dr. med. Andrea Jünger
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Vita
Dr. med. Andrea Jünger
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
- 1992 - 2000
- Studium der Humanmedizin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Universität von Granada, Spanien)
- 2001 - 2002
- Ärztin im Praktikum an der Klinik für Innere Medizin des Sana Krankenhauses Gerresheim in Düsseldorf
- 2002 - 2009
- Assistenzärztin am Institut für Diagnostische Radiologie des Helios Klinikums Krefeld
- 2009 - 2015
- Assistenzärztin und ab 2012 Fachärztin am Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie des Allgemeinen Krankenhauses Viersen
- seit 2015
- Fachärztin am Röntgeninstitut
- 2001
- Promotion: Wertigkeit der CT-Diagnostik zur Früherkennung einer invasiven pulmonalen Mykose (Aspergillose) bei hämatoonkologischen Patienten
- Fachgesellschaften:
- DRG, BDR
- Besonderes:
- Q2-MR-Prostatographie-Zertifikatsinhaberin
Dr. med. Petra Langer
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Vita
Dr. med. Petra Langer
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
- 1989 – 1996
- Studium der Humanmedizin (Universität Düsseldorf)
- 1996 – 1998
- Ärztin im Praktikum Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
- 1998
- Approbation als Ärztin
- 1998 – 2002
- Assistenzärztin, Abteilung für Diagnostische Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
- seit 2002
- Fachärztin für Diagnostische Radiologie
- 1998 – 2008
- bis 2002 Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, bis 2004 Dominikuskrankenhaus Düsseldorf, bis 2008 Sana Kliniken Gerresheim
- seit 2008
- Röntgeninstitut
- 2002
- Promotion: "Sonographisches Nierenscreening zur Frühdiagnostik angeborener Nieren- und Harnwegsanomalien"
Jana Markmann
Fachärztin für Radiologie
Vita
Jana Markmann
Fachärztin für Radiologie
Dr. med. Cordula Pierniczek
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Vita
Dr. med. Cordula Pierniczek
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Dr. med. Susan Schahadat
Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin
Vita
Dr. med. Susan Schahadat
Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin
Dr. med. Katharina Schröder
Fachärztin für Radiologie
Vita
Dr. med. Katharina Schröder
Fachärztin für Radiologie
- 1996-2004
- Studium der Humanmedizin (Universität Essen und Münster) sowie wissenschaftliche Arbeit am Institut für Zellbiologie (IFZ), Tumorforschung, Universitätsklinikum Essen
- 2004
- Approbation als Ärztin
- 2004-2005
- Assistenzärztin in der Klinik für Chirurgie (Kath. Krankenhaus Hagen)
- 2006-2010
- Assistenzärztin und Fachärztin am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund)
- seit 2010
- Fachärztin für Radiologie
- 2010-2012
- Fachärztin in Praxis mit Krankenhausanbindung: Radiologie Witten
- seit 2012
- Röntgeninstitut
- 2009
- Promotion: "Genetische Prädisposition und Resistenz gegenüber der Entstehung von Tumoren des Nervensystems bei der Ratte: Untersuchung von Effektormechanismen"
- Veröffentlichungen:
- Poster und Paper (u.a. in Cancer Research) auf dem Gebiet der Tumorforschung
- Fachgesellschaften:
- DRG, ESCR
Dr. med. Henrike Schwarz
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Vita
Dr. med. Henrike Schwarz
Fachärztin für Diagnostische Radiologie