CT-Knochen/Gelenke

Die Computertomografie liefert bei Gelenkverletzungen wichtige
Informationen über die Stellung und Lage der Frakturfragmente als Vorbereitung
auf eine eventuelle Operation. Manche Knochenbrüche sind auch erst mit der
Computertomografie sicher zu diagnostizieren. Nach einer Operation am Knochen
kann die Computertomografie wichtige Informationen über die postoperative
Stellung und den Heilungsverlauf geben.
Bei Tumorerkrankungen der Knochen kann die CT manchmal wichtige weitere
Informationen beisteuern, um zu entscheiden, ob eine knöcherne Veränderung
gutartig oder bösartig ist oder eine Stabilitätsgefährdung vorliegt.
Manchmal können auch Datensätze von Computertomografien verwendet
werden, um individuelle Prothesen anzufertigen.
Auch im Bereich des knöchernen Beckens gibt es etliche Fragestellungen
für die CT.
Nach einer Kontrastmittelgabe in ein Gelenk können, wenn notwendig, die
Bandstrukturen und Binnenstrukturen von Gelenken besser beurteilt werden, wobei
hier vorzugsweise die Kernspintomografie zu wählen ist.